Unser Unternehmen

Die Magager entstand in den 1960er Jahren und befindet sich in Almofala de Baixo, Aguda im Landkreis Figueiró dos Vinhos.

Es ist ein Familienunternehmen, das vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde und sich nun in der zweiten Generation befindet.

Seit seiner Gründung ist es unser Ziel, landwirtschaftliche Produkte von hervorragender Qualität zu liefern, um die Bedürfnisse der Landwirte zu erfüllen.

Allerdings befindet sich die Welt in ständigem Wandel, ebenso wie die Bedürfnisse unserer Kunden. Daher haben wir begonnen, auch verschiedene Werkzeuge, Schweißgeräte, Baugeräte, Wasserpumpen, Elektrogeräte usw. anzubieten.

Wir produzieren unter unserer Marke "AGER" verschiedene Arten von Geräten.

Landwirtschaftliche Geräte:

  • Steinmühlen
  • Dreschmaschinen
  • Häcksler
  • Holzspalter
  • usw.

Landwirtschaftliche Anbaugeräte:

  • Grubber
  • Unkrautjäten
  • Ladekisten
  • usw.

Wir exportieren unsere Produkte nach:

Spanien, Frankreich, Italien, Brasilien, Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé und Príncipe. Es gibt sogar schon Exemplare unserer Mühle in Australien.

Wir bieten eine große Auswahl an Werkzeugen und Geräten von Marken wie: Bosch, Lincoln Electric, Bester, Dewalt, Black & Decker, Norton, Clipper, Pedrollo, Galucho, Universal Motors und vielen mehr.

Wir haben ein erfahrenes, qualifiziertes Team, das in der Lage ist, Unterstützung für alle von uns vertriebenen Produkte zu leisten.

Wir danken unseren Kunden für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen.

Der Ursprung der Magager

Noch vor den 1930er Jahren wurde im Ort Lage, einem kleinen Ort in der Mitte Portugals, der Mann geboren, der später zur Referenz und "Alma Mater" unseres Unternehmens werden sollte. Auch heute noch bringt er sein Wissen und seine Erfahrung in den Dienst unseres Unternehmens und seiner Kunden ein.

Seine Geschichte beginnt, soweit es uns hier betrifft, als er noch ein Kind war und an Orten mit so magischen Namen wie "Quinta da Arranhada" oder "Lapa do Texugo" dafür sorgte, dass ein Esel seine Mission, Wasser zu schöpfen, nicht unterbrach. Der Esel lief um einen Brunnen herum und trieb ein Schöpfrad oder eine Wasserschöpfmaschine an. Diese Maschinen waren bereits die Hauptbeschäftigung seines Vaters, eines Schmieds, der in der ganzen Region für deren Installation und Wartung sorgte.

Manchmal hörte das Wasser auf, durch die Kanäle zu fließen und erreichte nicht den entfernten Garten, den seine Mutter bewässerte. Dann fand sie nicht nur den Esel ruhend vor, sondern auch ihren Sohn, der im Schatten der "Lapa do Texugo" ein Nickerchen machte, um der sengenden Hitze zu entkommen.

Vielleicht ist das oft passiert, vielleicht selten, vielleicht einmal, vielleicht nie, aber die Legende bleibt. Und so kam ihm damals oder einige Jahre später die Idee, Alternativen zu entwickeln, um die Ermüdung des Esels zu vermeiden und die Arbeit nicht zu unterbrechen.

So entstand das Unternehmen "António Marques Boavida", das von den 1960er bis 1980er Jahren nicht nur in der Region, sondern im ganzen Land eine Referenz war. Er schuf die eingetragene Marke "AGER" und patentierte verschiedene Modelle von Bewässerungspumpen mit einer von ihm vollständig entwickelten Dichtung, die allgemein als unübertroffen anerkannt wurde.

In jener Zeit gab es nur wenige ländliche Gebiete mit Elektrizität. Daher bestand der Großteil des Marktes aus motorisierten Bewässerungspumpen, die mit Kerosin betrieben wurden. Die ersten Experimente führte er sogar mit Motorrad-Motoren durch.

Später wurde er der exklusive Vertreter für Portugal der Explosionsmotoren "ROTAX" der Bombardier-Gruppe und der "MAG"-Motoren der Charmilles-Gruppe, deren größte Referenz die "Mirage"-Flugzeuge waren.

Product added to wishlist
Product added to compare.